Bürsten und Kardätschen
- Startseite
- Bürsten und Kardätschen
Zuletzt Angesehen
Für was ist eine Kardätsche?
Die Kardätsche ist ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Pferdepflege und dient in erster Linie dazu, das Fell von Staub, Schmutz und losen Haaren zu befreien. Im Gegensatz zu anderen Bürsten zeichnet sich die Kardätsche durch ihre weichen bis mittelharten Borsten aus, die eine besonders sanfte Reinigung ermöglichen. Beim Striegeln sorgt die Kardätsche nicht nur für ein sauberes und glänzendes Fell, sondern regt gleichzeitig die Durchblutung der Haut an, was das Wohlbefinden des Pferdes steigert.
Hochwertige Kardätschen bieten eine sanfte Reinigung für empfindliche Pferde
Pferde mit empfindlicher Haut benötigen besonderes Augenmerk bei der Pflege. Hochwertige Kardätsche sind in diesem Fall die beste Wahl, da sie weiche Borsten besitzen, die sanft über die Haut gleiten und Schmutzpartikel gründlich entfernen, ohne die Haut zu reizen. Eine Kardätsche mit Naturborsten ist besonders beliebt, da die Kardätsche das Fell nicht nur reinigen, sondern ihm auch einen natürlichen Glanz verleihen.
Was ist der Unterschied zwischen Kardätsche und Wurzelbürste?
Obwohl sowohl die Kardätsche als auch die Wurzelbürste zur Pferdepflege eingesetzt werden, gibt es wesentliche Unterschiede in ihrer Funktion und ihrem Aufbau. Die Kardätsche hat weiche bis mittelfeste Borsten und wird hauptsächlich für die Reinigung des Fells und der empfindlichen Körperpartien verwendet. Die Kardätsche eignet sich hervorragend, um feinen Staub und losen Schmutz zu entfernen und dem Fell einen schönen Glanz zu verleihen.
Pflegehinweise für Kardätschen: So bleibt Ihr Putzzeug hygienisch
Damit Ihre Kardätsche lange hygienisch und einsatzbereit bleibt, sollte sie regelmäßig gereinigt werden. Eine gute Pflege der Kardätsche verhindert die Ansammlung von Schmutz, Staub und Bakterien, die sich während der Pferdepflege im Bürstenkopf festsetzen können. Zur Reinigung der Kardätsche genügt es, die Borsten nach dem Putzen gründlich auszuschütteln und gelegentlich mit lauwarmem Wasser und milder Seife auszuwaschen. Danach sollte die Kardätsche an der Luft trocknen, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht, da dies die Borsten austrocknen und spröde machen kann.